“Wäre ich hier gerne Bibliothekskunde?” – mit dieser Frage schlendere ich in die ebenerdig zu erreichende Bibliothek in Rudkoebing, der Hauptstadt der dänischen Insel Langeland. Im Urlaub in die öffentliche Bibliothek am Ort zu schnuppern ist auch nach 30 Dienstjahren als Bibliothekarin ein lieb gewonnenes Ritual.
“Fast wie zu Hause” – denke ich, als ich die Bibliotheksräume in dem Flachdachgebäude am Rande der Einkaufszone betrete und mich zwei RFID-Ausleihstationen empfangen. Aus dem Schild darüber entziffere ich, dass hier zurückgebucht werden soll, was nach dem 1. Juli entliehen wurde. “Aha – gerade umgestellt” -da sehe ich auch schon die dänischen Kolleginnen mit RFID-Etiketten auf dem Buchwagen bestückt an der Info-Theke sitzen. Es ist ein normaler Wochentag in den Sommerferien, aber die Bücherei ist gut besucht. In der Kinderabteilung gibt es nicht nur PCs zum Surfen und Spielen, sondern auch Theaterkostüme um in die Rolle der Bilderbuchhelden zu schlüpfen. Im Lesesaal sitzen – wie bei uns im Infotreff – einige Besucher mit eigenem Laptop, andere an den dortigen PCs und surfen via W-Lan. Das ist hier kostenfrei für den eigenen Rechner. Liebevoll ist das Buch- und DVD-Angebot präsentiert. Es gibt Sonderständer und Tipps wie “Ferienzeit ist Serienzeit”. Doch, ja, hier wäre ich gern Kunde.
Kleine Unterschiede fallen mir auf: Die Bücher haben im Romanbereich keine Signaturen auf dem Buchrücken; die meisten sind nicht foliiert. Sind Dänen sorgfältiger im Umgang mit Büchern oder ist die Verweildauer im Bestand so kurz, dass nichts verschleißen kann?
In Dänemark gehört die öffentliche Bibliothek zur örtlichen Grundversorgung.
So ist der größte Unterschied, dass die Gemeinde Langeland, die neben dem Bibliotheksstandort in Rudkoebing auch noch einen Bücherbus über die Insel fahren lässt, ihre größtenteils kostenfreien Angebote für 13 Tausend Einwohner der Insel anbietet.
Die Stadt Kamp-Lintfort bietet die dem Raum entsprechend ausgestattete Bücherei (ohne Bücherbus) 40 Tausend Menschen an!